Die Heinrich-Hertz-Schule

Wir fördern und fordern unsere Schüler, damit sie den für sie optimalen Abschluss erreichen können und eröffnen ihnen alle Chancen. Pro Jahrgang schließen zurzeit 85 Prozent die Schule mit dem mittleren Abschluss nach Klasse 10 ab, davon machen 55 Prozent anschließend das Abitur.
Stadtteilschule/Gymnasium
Die Heinrich-Hertz-Schule ist eine Stadtteilschule mit Gymnasialzweig. Das Ziel des Gymnasialzweigs ist das Abitur nach 12 Jahren, das Ziel der Stadtteilschule ist nach dem mittleren Abschluss in Klasse 10 das Abitur nach 13 Jahren.Die Heinrich-Hertz-Schule ist also eine Schule für alle.
Prinzipien
- Der Klassenverband ist für uns die grundlegende Einheit. Die Klasse eint das gewählte Fachprofil, sie leistet gemeinsam etwas für dieses inhaltliche Arbeitsprojekt. Außerdem ist die Klasse der Ort für das soziale Lernen des Einzelnen in der Gruppe.
- Die Leistungsorientierung zeigt sich in den guten Abschlussquoten. Um diese Quoten weiter zu verbessern, ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich anstrengen, unsere Eltern den Bildungsgang ihrer Kinder begleiten und unterstützen und unsere Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Unterricht Leistungsorientierung fordern und fördern.
- Lebens- und Berufsorientierung ist uns neben der Vorbereitung auf gute Abschlüsse
ein wesentliches Anliegen. Wir fordern den gesamten Menschen mit seinen jeweiligen Anlagen,
was dem Menschenbild der reformpädagogischen Tradition der Lichtwarkschule entspricht.
Dazu nutzen wir die Möglichkeiten des modernen Unterrichts und vor allem auch die Erfahrungen,
die Lernorte außerhalb der Schule bieten:
- internationale Erfahrungen durch Schulpartnerschaften mit Spanien, Frankreich und USA (Alaska) und durch COMENIUS-Projekte (u.a. Norwegen) - Einblicke ins Berufsleben durch Kooperationen mit Firmen und Berufsschulen, u.a. Vattenfall, HASPA, Tchibo, Info-AG, den Kammern und der Arbeitsagentur, Begleitung durch schulinterne ehrenamtliche Paten - Die Integration von Behinderten unterstützt das soziale Lernen. Die Heinrich-Hertz-Schule integriert erfolgreich seit Jahrzehnten Blinde und Sehbehinderte, seit einigen Jahren auch hörbehinderte Schüler.
- Umweltschule in Europa
- Klimaschutzschule
- Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung
- Sportbetonte Schule
- Partnerschule des Leistungssports für Leichtathletik (ab 01.08.2011)